Fallenbruch – Wenn das Einsteckschloss versagt
Die Falle ( auch Schnapper genannt) ist das Teil im Einsteckschloss, das die Tür beim Zuziehen in der Zarge hält. Bei einem Fallenbruch bricht die Falle ab und fällt entweder ins Schließblech und blockiert somit die Tür oder die mechanische Verbindung der Falle bricht. In beiden Fällen können Sie Ihre Türe nicht mehr öffnen, egal ob mit der Türklinke oder dem Schlüssel.
Was gibt es für Ursachen für einen Fallenbruch?
Die Gründe dafür sind vielfältig, es kann eine Materialermüdung oder eine gebrochene Feder der Grund dafür sein. Aber auch grobe Gewalteinwirkung, z. B. durch derbes Zuschmeißen der Tür … Aber auch fehlende Wartung mit dem richtigen Schmiermittel kann dafür verantwortlich sein. Es ist auch möglich, dass die Tür nicht richtig angepasst worden ist und somit eine hohe mechanische Beanspruchung der Auslöser sein kann.
Was mache ich bei einem Fallenbruch?
Ein Fallenbruch ist ein klarer Fall für einen gut ausgebildeten Schlüsseldienst, der das nötige Werkzeug und das Know-how besitzt, um das Problem effizient, materialschonend und preisgünstig zu lösen. Nach dem Öffnen der Tür muss das defekte Einsteckschloss ausgetauscht werden. Dabei sollte darauf geachtet werden , dass nach der Installation ( wenn nötig) das Schließblech angepasst wird , damit die Tür leichtgängig zu öffnen und zu schließen ist. Eine regelmäßige Wartung mit dem richtigen Schmiermittel erhöht die Lebensdauer von sämtlichen Schlossarten ungemein.
Da ein Fallenbruch zu meinen täglichen Aufgaben gehört, können Sie mich mit ruhigem Gewissen beauftragen, Ihr Problem effizient zu lösen.
Schlüsseldienst Timo Skibbe, Ihr kpmpetenter Partner auch in schwierigen Fällen
Copyright © Schlüsseldienst Timo Skibbe Alle Rechte vorbehalten.